Stampin‘ Up! Kleber gibts es in einer großen Auswahl. Was ist der beste Kleber zum Karten Basteln (und für andere Papierbasteleien)? Ich zeige dir die drei besten Klebstoffe, die jeder Bastler benötigt, plus 10 Spezialklebstoffe und deren Verwendung.
Wenn dir die unzähligen Optionen betreffend Klebstoff deinen Kopf zum qualmen bringen lassen, bist du nicht allein. Was ist der beste Kleber für das Karten Basteln? Was sind Klebepunkte? Dimensionals, was machen sie? Wo soll ich anfangen? Was brauche ich wirklich?
Der heutige Beitrag über die Stampin‘ Up! Kleber ist ein weiterer Beitrags-Reihe zum Karten Basteln für Anfänger und er wird hoffentlich das Rätsel um den klebrigen Wahnsinn lösen!

Keine Panik: NEIN, du brauchst nicht alle! Ich empfehle dir jedoch dringend, diese 3 Klebstoffe in deiner „Stempel-Grundausstattung“ zu haben. Sie sind meine „Must-Haves“ und die besten Klebstoffe, die ich ständig verwende: Dimensionals (Schaumstoffklebepunkte), Mini-Klebepunkte und den grünen Flüssigkleber (Mehrzweck-Flüssigkleber) – es ist der Traumkleber eines jeden Bastlers!

- Stampin‘ Dimensionals – Standart & Mini Bestell-Nr. 104430 & 144108
- Miniklebepunkte (Mini Glue Dots) Bestell-Nr. 103683
- Tombow Mehrzweck-Flüssigkleber Bestell-Nr. 110755
Das ist alles, was ich grundsätzlich an Stampin‘ Up! Kleber benutze, es sei denn, es handelt sich um ein spezielles Projekt, bei dem ich einen „Spezialklebstoff“ benötige.
Meine Top 3 Klebemittel von Stampin‘ Up! kurz vorgestellt
Stampin‘ Dimensionals
Als erstes mag ich dir die Stampin‘ Dimensionals vorstellen. Hierbei handelt es sich um doppelseitig selbstklebende Schaumstoffklebepads. Es gibt sie in zwei verschiedenen Größen – die Standartgröße und die Minis. Mit ihnen kreierst du auf deinen selbst gebastelten Karten dreidimensionale Effekte.
Neu: diese gibt es nun auch mit schwarzem, statt mit weißem Schaumstoff. Besser für dunkles und besonders schwarzes Papier geeignet 😉
Miniklebepunkte
Bei den Miniklebepunkten, handelt es sich wie der Name vermuten lässt um kleine Klebepunkte. Diese sind auf einer Rolle mit Trägerfolie angebracht und lassen sich so leicht verwenden. Du benutzt diese im Besondere um kleine Gegenstände als Verzierungen auf deinen Karten (wie z. B. eine Schleife) anzubringen.
Mehrzweck-Flüssigkleber – der grüne Kleber
Als letztes sehen wir und den Mehrzweck Flüssigkleber (oder wie ich ihn einfach nenne, den „grünen Kleber“) an. Dieser Kleber ist unverzichtbar für jeden Bastler.
Der Kleber hat eine dünne und eine breite Öffnung. Er klebt wirklich sehr gut und trocknet transparent. Natürlich ist er säurefrei. Lässt du ihn kurze Zeit antrocknen, wird er wiederablösbar.
Mehrzweck-Flüssigkleber
154974
Die 8 weiteren „Spezialkleber“ von Stampin‘ Up!
Flink & Fest
Bei diesem Kleber handelt es sich um eine Alternative zum grünen Kleber. Der Kleber wird hier durch einen Spender der von einer Spule abgerollt wird aufgetragen. So entstehen Klebebahnen.
Ich persönlich mag den Umgang damit nicht. Mir ist der grüne Flüssigkleber lieber. Hier kann ich gegebenenfalls noch nachjustieren, sollte ich mal nicht gerade geklebt haben. Das ist mit dem Flink & Fest nicht möglich. Aber es gibt viele andere Bastler, denen dieser Kleber lieber ist. Hier zählt: probieren geht über studieren!
Flink & Fest
152813
Flink & Fest +
Hier handelt es sich um eine stärker klebende Variante des oben genannten Flink & Fest Klebers. Dieser eignet sich besonders für 3-D-Projekte, bei denen das Papier stärker kleben soll.
Auch hier mag ich die Alternative dazu lieber. Diese stelle ich dir nachfolgend vor.
Flink & Fest +
149699
Abreiß-Klebeband
Hier die Alternative zum Flink & Fest +. Es handelt sich um ein starkes Klebemittel zum Abreißen. Die Anwendung finde ich persönlich einfacher als mit dem Spender des Flink & Fest +
Abreiß-Klebeband
138995
Schaumstoffklebestreifen
Diese Schaumstoffklebestreifen sind ähnlich der Dimensionals. Eben nur in Streifen und etwas dicker. Mit ihnen lassen sich plastische Elemente wie auf Schüttelkarten gestalten.
Schaumstoffklebestreifen
141825
Schaumstoffbögen
Mit diesen doppelseitig klebenden Schaumstoffbögen lassen sich offenflächige Stanzteile leicht auf deine Projekte aufkleben. Es handelt sich quasi um die Dimensionals in groß!
Schaumstoffbögen
152815
Klebebögen
Hier handelt es sich um die „eindimensionale“ Version der Schaumstoffbögen. Damit lassen sich Stanzteile, die zu filigran und kompliziert zum Aufkleben wären, einfach Aufkleben. Man klebt sie einfach auf den auszustanzenden Farbkarton, kurbelt es durch die Stanz- und Prägemaschine und muss nur noch die Sicherheitsfolie abziehen.
Klebebögen
152334
Präzisionskleber
Ein Kleber in der Flasche mit einer ganz dünnen Spitze um kleine Zierelemente oder filigrane Stanzteile aufzukleben.
Präzisionskleber
138309
Haftmittel
Hier handelt es sich um ein Klebemittel für deine Stempel. Solltest du auch noch alte Versionen der Gummistempel von Stampin‘ Up! haben, kannst du mit dem Haftmittel gut haftende ablösbare Stempel daraus machen. Kein Abfallen vom Stempelblock mehr!
Haftmittel
152452
Alle Klebemittel von Stampin‘ Up! im Überblick
Stampin‘ Up! bietet 13 verschiedene Artikel an Klebemitteln an. Meine Top 3 habe ich dir verraten und die anderen 8 „Spezialitäten“ ebenfalls kurz vorgestellt.
Zusammengefasst findest du außerdem eine Übersicht der Klebemittel von Stampin‘ Up! entweder im Jahreskatalog 2020 – 2021 auf Seite 162 oder du siehst sie dir direkt im Online-Shop an.

Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich also nun sagen: ich empfehle dir auf jeden Fall die oben genannten drei Stampin‘ Up! Klebemittel als echte Must-Haves zum Karten basteln.
Grundsätzlich ist aber jeder Mensch unterschiedlich und jeder kommt auch mit anderen Klebern besser oder schlechter zurecht als ein anderer. Am Besten du testest einfach die verschiedenen Möglichkeiten und gelangst so zu deinen persönlichen Favoriten!
Gerne beantworte ich deine Fragen, die dir zum Thema Kleber zum Karten basteln einfallen.
