Ich zeige dir heute, wie du eine einfache aber sehr schöne Version einer Trippelkarte oder Tri-Fold-Karte bastelst. Der Anlass ist der Geburtstag von einen Mann.
Was ist eine Trippelkarte oder Tri-Fold-Karte?
Eine Trippel- oder Tri-Fold-Karte eine besondere Kartenform. Man faltet sie eben drei Mal auf das Endformat von DIN A6. Deswegen kann man sie auch Dreifach-Faltkarte nennen.
Was das Papier zur Gestaltung der Trippelkarte angeht, habe ich Farbkarton in Wildleder und das wunderschöne neue Designerpapier Meer der Möglichkeiten von Stampin‘ Up! ausgesucht.
Maße der Trippelkarte
Die Maße für die fertig Karte sind Standart DIN A6: Breite 10,5 cm, Höhe 14,8 cm
Hierfür schneidest du zuerst einen Bogen Farbkarton auf eine Breite von 14,8 cm zu. Die Standart-Länge von Din A4 (29,7 cm) lässt du unverändert.
Trippelkarte / Tri-Fold-Karte falzen
Anschließend falzt du das Papier an der langen Seite (der 29,7 cm Seite) bei 10,5 cm und bei 21,1 cm.
Tri-Fold-Karte gestalten
Das Designerpapier schneidest du für die Verzierung der Außenseite auf 14,2 x 7,9 cm zu (aufpassen bei Mustern die einen festen Verlauf haben, nicht dass dieses nachher quer auf der Karte verläuft)
Für die Innenseiten-Verzierung schneidest du Designerpapier auf die Maße 14,2 x 9,9 cm zurecht.
Um das ganze etwas aufzupeppen, habe ich einmal die Vorderseite des Designerpapiers und einmal die Rückseite verwendet. Beides passt bei den Papieren von Stampin’ Up! zu 99% farblich perfekt zueinander und du brauchst nicht mehrere Bögen anschneiden.
Wenn du magst, kannst du natürlich die leeren Innenseiten auch noch bestempeln oder anderweitig verzieren z. B. mit Designerpapier, Stanzteilen oder geprägtem Papier etc. Der Farbkarton in Flüsterweiß, auf dem man später die Glückwünsche überbringt, hat ebenfalls die Maße 14,2 x 9,9 cm.
Für die Banderole habe ich ebenfalls Farbkarton in Wildleder gewählt und diesen auf eine Breite von 2,5 cm zugeschnitten. Die Länge passt du händisch an die Größe der Karte an. Wichtig: du solltest die Banderole nicht zu eng um die Karte falzen, sonst wird es später schwer diese von der Karte rauf und runter zu schieben.
Verziert habe ich die Banderole mit der Stanzbox Exquisite Etiketten. Als Eye-Catcher habe ich den Stempelabdruck einmal in Marineblau und noch einmal in Wildleder gestempelt. Den marineblauen Abdruck habe ich mit der Stanze Exquisite Etiketten ausgestanzt. Das „Geburtstag“ in marineblau habe ich ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgeklebt.
Das alles habe ich dann auf einen marineblauen Kreis (2“ bzw. 5,1 cm) aufgeklebt. Bevor ich nun das Etikett auf die Banderole geklebt habe, wickelte ich ein Stück Kordel in Marineblau und Saharasand zwei mal um die Banderole und habe sie zu einer Schleife gebunden. Wenn dir das nicht männlich genug ist, kannst du auch einfach einen Knoten binden.
Fertig ist deine Karte, die mit wenig Aufwand ein richtiger Hingucker ist!
Anleitung: Trippelkarte / Tri-Fold-Karte basteln
Hier kannst du die Anleitung kostenlos zum Basteln der Trippelkarte/Tri-Fold-Karte als PDF herunterladen und ausdrucken.
Hier kannst du ein Materialpaket zum Basteln der Trippelkarte/Tri-Fold-Karte bestellen.
Das Materialpaket enthält alle zugeschnittenen und gefalzten Papiere und Verzierungen, die du zum Basteln von zweiKarten brauchst. So kann im Zweifel die erste auch daneben gehen.
Du benötigst dann lediglich noch Kleber, Schere und ein Stempelset welches du zur Gestaltung nutzen möchtest.
Für das Materialpaket berechne ich 2 € + 1,55 € Porto.
Du kannst dem Materialpaket aber auch die Stanzbox „Exquisite Etiketten“ gegen einen Aufpreis von 59,95 € (inkl. Versand) hinzufügen.
Teile mir deinen Bestell-Wunsch einfach im nachfolgenden Bestellformular im Feld „Artikelbezeichnung“ mit.
Ich bin Christine Wöhr, Kartenbastlerin und Kreativ-Coach als unabhängiger Stampin’ Up! Demonstrator aus Rettenbach am Auerberg im Ostallgäu.
Meine Mission bei abgestempelt ist es, dir zu helfen, deine kreativen Begabungen durch das Kartenbasteln mit Stempel, Tinte und Papier zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Gönne dir eine Auszeit vom stressigen Alltag, indem du dich mit deinem kreativem Schaffen wieder erdest und so wieder Energie tanken kannst.
Melde dich zu meinem Newsletter an und erhalte eine kostenlose Bastelanleitung!
Hier findest du mich:
E-Mail
Facebook
YouTube
Instagram
Pinterest
WhatsApp
Telegram
Besuche meinen
Monatlicher Gastgeberinnencode
Haftungsausschluss
In allen meinen Beiträgen verweise ich direkt auf die von mir verwendeten Materialien. Bitte beachte, dass ich für einige dieser Produkte möglicherweise eine Affiliate-Beziehung habe.
Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst, erhalte ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich. Bitte beachte, dass ich immer nur Produkte oder Dienstleistungen empfehle, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie dir einen Mehrwert bieten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns deine Vorlieben und wiederholten Besuche merken. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du kannst jedoch auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Davon werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in deinem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch dein Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besucherinnen und Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft der Besucher usw. zu ermitteln.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen die Besucher/innen auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.